Nextcloud-Datenimport: Strategien für eine nahtlose Migration Die Entscheidung ist gefallen: Nextcloud soll das neue zentrale Hub für Daten, Kollaboration und Kommunikation werden. Die Euphorie ist […]
WeiterlesenMonat: August 2025
Nextcloud Benachrichtigungen: Push-Meldungen ohne Google & Co
Nextcloud Benachrichtigungs-API: Die stille Revolution der Unternehmenskommunikation Nextcloud Benachrichtigungs-API: Die stille Revolution der Unternehmenskommunikation Es ist eine der weniger beachteten, aber umso wirkungsvolleren Funktionen der […]
WeiterlesenNextcloud Webhooks: Ereignis-gesteuerte Automatisierung für Profis
Nextcloud Webhooks: Automatisierung jenseits der Basis-Integration Wer Nextcloud lediglich als Dropbox-Ersatz mit ein paar Zusatzfunktionen betrachtet, verkennt die eigentliche Stärke der Plattform. Ihre wahre Leistungsfähigkeit […]
WeiterlesenNextcloud automatisieren: Skripte als Schlüssel zur individuellen Cloud
Nextcloud Scripting: Die Automatisierungsschicht für die eigene Cloud Nextcloud hat sich als die de-facto Standardlösung für selbstgehostete Collaboration-Plattformen etabliert. Während die Oberfläche für Dateiverwaltung, Kalender […]
WeiterlesenNextcloud Automatisierung: Von der Cloud-Zentrale zur intelligenten Workflow-Engine
Nextcloud Automatisierung: Von der Cloud-Zentrale zur intelligenten Workflow-Engine Es ist ein bekanntes Bild in vielen Unternehmen: Die Nextcloud-Instanz dient als zuverlässiger, oft selbst gehosteter Datei-Hub. […]
WeiterlesenNextcloud Workflow: Automatisierung statt nur Synchronisation
Nextcloud Workflow: Mehr als nur Dateisynchronisation Wer Nextcloud lediglich als Dropbox-Alternative mit Self-Hosting-Option betrachtet, verkennt das eigentliche Potenzial der Plattform. Die Workflow-Engine, ein oft übersehenes […]
WeiterlesenNextcloud: Vom Cloud-Speicher zur All-in-One-Plattform dank Erweiterungen
Nextcloud: Vom Cloud-Speicher zur universellen Plattform – Wie Erweiterungen die Open-Source-Lösung transformieren Es beginnt meist mit einem simplen, aber dringenden Bedürfnis: dem nach einem selbstkontrollierten, […]
WeiterlesenNextcloud Plugins: Die Schaltzentrale für Ihre digitale Arbeitswelt
Nextcloud: Wie Plugins die Plattform zur universellen Schaltzentrale der digitalen Arbeit formen Es ist ein offenes Geheimnis, dass die eigentliche Stärke vieler Softwareplattformen nicht im […]
WeiterlesenNextcloud Marketplace: Die unentdeckte Schaltzentrale für Ihre Collaboration-Umgebung
Nextcloud Marketplace: Der unsichtbare Motor hinter der offenen Collaboration-Plattform Wer Nextcloud sagt, denkt an Dateisync, Kalender und Chat. Doch die eigentliche Stärke der populären Open-Source-Plattform […]
WeiterlesenNextcloud App Store: Das Herzstück der offenen Collaboration-Plattform
Nextcloud App Store: Das pulsierende Herz der offenen Collaboration-Plattform Wer Nextcloud sagt, muss auch App Store sagen. Während die Kernsoftware für sich genommen bereits ein […]
WeiterlesenNextcloud Apps entwickeln: Vom Code zur digitalen Kommandozentrale
Nextcloud App Entwicklung: Vom Code zum Ökosystem Wer Nextcloud nur als Dropbox-Alternative mit ein paar Zusatzfunktionen wahrnimmt, verkennt die eigentliche Stärke der Plattform. Nextcloud ist, […]
WeiterlesenNextcloud API: Die unterschätzte Integrationsplattform
Nextcloud API: Mehr als nur Dateisynchronisation Wer heute über Nextcloud spricht, redet oft noch von Dropbox-Alternativen oder selbstgehosteten Collaboration-Plattformen. Das greift entschieden zu kurz. Das […]
WeiterlesenNextcloud: Die Blaupause für digitale Souveränität
Nextcloud: Die Architekten der digitalen Souveränität Es begann nicht mit einem Paukenschlag, sondern mit einer pragmatischen Entscheidung. Als Frank Karlitschek 2016 den Code-Zweig seines eigenen […]
WeiterlesenNextcloud-Zertifizierung: Ihr Schlüssel zu sicherer und zuverlässiger Collaboration
Nextcloud-Zertifizierung: Mehr als nur ein Gütesiegel Wer in der Unternehmens-IT auf Nummer sicher gehen will, setzt auf zertifizierte Lösungen. Das gilt für Hardware gleichermaßen wie […]
WeiterlesenAuditierter Datenschutz: Wie Nextcloud mit Zertifizierungen Enterprise-Vertrauen gewinnt
Nextcloud im Fokus: Wie Datenschutzaudits Vertrauen in die Enterprise-Cloud schaffen Die Diskussion um Souveränität in der digitalen Infrastruktur ist längst in den Vorstandsetagen angekommen. Es […]
WeiterlesenNextcloud Hoster wechseln: So geht’s ohne Downtime und Datenverlust
Der stille Umzug: Ein Wechsel des Nextcloud Hosters ohne Datenverlust und Downtime Es ist ein Gedanke, der vielen IT-Verantwortunden Unbehagen bereitet: der Wechsel des Hosting-Partners […]
WeiterlesenNextcloud Uptime: Die Basis für digitale Souveränität
Nextcloud Uptime: Verfügbarkeit als Fundament der digitalen Souveränität Die Messlatte für unternehmenskritische Infrastruktur liegt hoch, extrem hoch. Jede Minute, in der ein System nicht erreichbar […]
WeiterlesenAutomatisierte Nextcloud-Updates: Sicherheit durch Konsistenz
Nextcloud Updates: Automatisierung als Grundpfeiler der Sicherheit Die Nextcloud-Instanz läuft. Sie tut das, was sie soll: Dateien syncen, Kalender teilen, Videocalls ermöglichen. Alles im Lot. […]
WeiterlesenNextcloud-E-Mails: Die unterschätzte Lebensader Ihres Workflows
Nextcloud: Warum E-Mail-Benachrichtigungen die unterschätzte Schaltzentrale sind Es ist eine banale Alltagssituation: Ein Kollege teilt ein kritisches Dokument in der Nextcloud. Ein wichtiger Kalendertermin steht […]
WeiterlesenNextcloud-Domain: Mehr als nur eine Webadresse
Nextcloud und die Domain: Mehr als nur eine Adresse Die Entscheidung für Nextcloud als zentrale Collaboration- und File-Sharing-Plattform ist oft der einfache Teil. Die eigentliche […]
Weiterlesen