Nextcloud SIEM: Wenn die Collaboration-Plattform zur Security-Zentrale wird Die bekannte Open-Source-Lösung für File-Sharing und Kollaboration entwickelt sich zunehmend zur integrierten Sicherheitsplattform. Eine Betrachtung, was Nextcloud […]
WeiterlesenMonat: Oktober 2025
Nextcloud Forensik: Digitale Spurensuche im Kollaborationssystem
Nextcloud Forensik: Wenn die Collaboration-Plattform zum Tatort wird Es beginnt oft mit einer vagen Ahnung. Einem ungewöhnlich hohen Datenabfluss in den Logs. Einer merkwürdigen Datei, […]
WeiterlesenNextcloud Security Incident Response: Vorfallmanagement professionell umgesetzt
Nextcloud im Ernstfall: Wie Sie Sicherheitsvorfälle professionell managen Es beginnt oft mit einer scheinbar kleinen Unregelmäßigkeit. Eine verdächtige Log-Zeile, die sich nicht sofort erklären lässt. […]
WeiterlesenNextcloud: Die unterschätzte Sicherheitsfalle
Nextcloud: Die unterschätzte Bedrohungsanalyse Es ist eine vertraute Szene in deutschen IT-Abteilungen: Ein Team hat mühsam eine Nextcloud-Instanz aufgesetzt, die Benutzer synchronisieren ihre Dateien, teilen […]
WeiterlesenNextcloud-Sicherheit: Warum Schwachstellenanalyse kein Optional, sondern strategische Pflicht ist
Es ist eine der erfolgreichsten Open-Source-Geschichten der letzten Jahre: Nextcloud. Aus dem Schatten seiner umstrittenen Vorgänger trat es hervor und etablierte sich als de-facto Standard […]
WeiterlesenNextcloud-Sicherheit: Warum Selbsthosting ohne Pentest riskant ist
Nextcloud Penetration Testing: Warum Selbsthosting allein kein Sicherheitskonzept ist Die Entscheidung für Nextcloud fällt in vielen Unternehmen aus einem einfachen Grund: Man möchte die Hoheit […]
WeiterlesenNextcloud: Die wahre Sicherheitslücke ist menschlich
Nextcloud: Die Sicherheitslücke ist zwischen Stuhl und Tastatur Wer über Nextcloud spricht, redet meist über Dateisynchronisation, Kollaborationstools oder die Befreiung aus den Fesseln der US-Cloud-Giganten. […]
Weiterlesen