Nextcloud: Der stille Wächter im Ransomware-Krieg Wenn digitale Erpressung zur Existenzbedrohung wird, rückt die Open-Source-Plattform mit ausgeklügelten Schutzmechanismen in den Fokus. Eine Analyse jenseits der […]
WeiterlesenMonat: November 2025
Nextcloud Push Notifications: Die stille Revolution
Nextcloud Push Notifications: Die stille Revolution der Benachrichtigungen Es ist ein vertrautes Szenario in Unternehmen: Ein Dokument wird geteilt, ein Kommentar hinzugefügt, ein Termin verschoben […]
WeiterlesenNextcloud OAuth2: Mehr als nur Single Sign-On
Nextcloud und OAuth2: Mehr als nur Single Sign-On Es ist ein vertrautes Szenario in Unternehmen: Mitarbeiter müssen sich bei einer wachsenden Zahl von Diensten anmelden. […]
WeiterlesenNextcloud Issue Templates: Die stille Revolution im Community-Support
Nextcloud Issue Templates: Die stille Revolution im Community-Support Sie scheinen auf den ersten Blick eine simple Formalia zu sein, doch in Wirklichkeit sind durchdachte Issue […]
WeiterlesenNextcloud Impersonate: Fluch oder Segen für Admins?
Nextcloud Impersonate: Der Schlüssel zur administrativen Kontrolle – und sein zweischneidiges Schwert Es ist eine der mächtigsten, aber auch heikelsten Funktionen in der Administrator-Werkzeugkiste: die […]
WeiterlesenNextcloud Gallery: Die visuelle Workbench für Ihren Arbeitsalltag
Nextcloud Gallery: Mehr als nur ein Foto-Album im Unternehmenseinsatz Es ist erstaunlich, wie schnell sich digitale Bildersammlungen in Unternehmen ansammeln. Screenshots von Fehlermeldungen, Dokumentationen von […]
WeiterlesenNextcloud External Storage: WebDAV als universelle Datenbrücke
Nextcloud External Storage: Wenn WebDAV die Brücke zu anderen Welten schlägt Die Integration externer Speicherquellen per WebDAV verwandelt Nextcloud vom reinen File-Hosting-Dienst in eine universelle […]
WeiterlesenNextcloud External Storage: SMB/CIFS-Freigaben robust einbinden
Nextcloud External Storage: Wenn der Speicher über die eigenen Grenzen wächst Es ist ein vertrautes Dilemma in vielen IT-Abteilungen: Die Nextcloud-Instanz läuft stabil, die Mitarbeiter […]
WeiterlesenNextcloud SFTP-External-Storage: Bestehende Speicherlandschaften nahtlos integrieren
Es ist eine verbreitete Illusion, die da in vielen IT-Abteilungen herumgeistert: die einer einzigen, allumfassenden Datenwolke. In der Realität sieht es anders aus, fast immer. […]
WeiterlesenNextcloud und OpenStack Swift: Skalierbare Datenspeicherung für Unternehmen
Nextcloud und OpenStack Object Storage: Die Symbiose für skalierbare Unternehmensdaten Wer Nextcloud in der Unternehmensumgebung einsetzt, stößt irgendwann an die Grenzen des lokalen Dateisystems. Die […]
WeiterlesenNextcloud External Storage: Die Brücke zu Ihrer bestehenden Datenwelt
Nextcloud External Storage: Die Brücke zu Ihrer bestehenden Datenwelt Es ist ein vertrautes Bild in vielen IT-Abteilungen: Die Nextcloud-Instanz läuft stabil, die Mitarbeiter schätzen die […]
WeiterlesenNextcloud und OneDrive: Strategische Allianz statt Datenkrieg
Nextcloud und Microsoft OneDrive: Eine ungewöhnliche Allianz im Enterprise-Umfeld Es ist eine Konstellation, die auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt: Hier die quelloffene, datensouveräne Nextcloud-Lösung, […]
WeiterlesenNextcloud und Google Drive: Die strategische Speicherbrücke
Nextcloud und Google Drive: Die hybride Speicherbrücke Es ist eine der häufigsten Konstellationen in modernen IT-Landschaften: Auf der einen Seite die gewachsene, oft heterogene Infrastruktur […]
WeiterlesenNextcloud & FTP: Der Brückenschlag zwischen Alt und Neu
Nextcloud External Storage: Der FTP-Connector im Praxiseinsatz Es ist eine dieser scheinbar simplen Funktionen, die in der Praxis jedoch regelmäßig für die größten Effizienzsprünge sorgen: […]
WeiterlesenNextcloud meets Dropbox: Externen Speicher einbinden
Nextcloud External Storage: Dropbox als erweiterter Speicher Die eigene Nextcloud-Instanz ist längst mehr als ein reiner Datei-Hub. Sie hat sich zum zentralen Arbeitsnerv vieler Organisationen […]
WeiterlesenNextcloud mit Amazon S3: Skalierbarer Cloud-Speicher mit Datenhoheit
Nextcloud und Amazon S3: Die Symbiose von Selbstbestimmung und Cloud-Skalierbarkeit Es ist eine Art heiliger Gral für IT-Abteilungen: die souveräne Kontrolle über die eigenen Daten […]
WeiterlesenNextcloud Draw.io: Vom Diagramm-Tool zur strategischen Kollaborationsplattform
Nextcloud Draw.io: Wie aus einer simplen Diagramm-Erweiterung ein strategisches Kollaborationstool wird Die Integration des beliebten Diagramm-Tools Draw.io in Nextcloud verwandelt die Open-Source-Plattform von einem reinen […]
WeiterlesenNextcloud Documents: Die ernsthafte Alternative zu Microsoft 365 & Co.
Nextcloud Documents: Vom Cloud-Speicher zur ernsthaften Kollaborationsplattform Wer Nextcloud nur als Dateiablage und Kalender-Sharing-Tool kennt, hat die Entwicklung der letzten Jahre verpasst. Die Document-Suite hat […]
WeiterlesenNextcloud Contact Menu: Der verborgene Schaltkreis für Kontext und Kollaboration
Nextcloud Contact Menu: Mehr als nur ein digitales Adressbuch Wer in Nextcloud nur die Kontaktsynchronisation nutzt, übersieht das wahre Potenzial des Systems. Das Contact Menu […]
WeiterlesenNextcloud Pages: Das unterschätzte CMS in Ihrer Cloud
Nextcloud Pages: Wenn die Cloud zur Redaktion wird Die wenigsten wissen, dass Nextcloud weit mehr kann als Dateien synchronisieren. Die CMS-Funktionalität Pages verwandelt die Plattform […]
Weiterlesen