Nextcloud Serverumzug: Eine strategische Migration, keine Kopieraktion Es ist ein Projekt, das in der Theorie so simpel klingt: Daten von A nach B bewegen. In […]
WeiterlesenAutor: admin
Nextcloud-Datenmigration: Herausforderung, Durchführung und Fallstricke
Nextcloud-Datenmigration: Planung, Durchführung und Fallstricke Die Datenmigration in einer Nextcloud-Instanz ist selten ein trivialer Vorgang. Was zunächst wie ein simples Kopieren von Dateien klingt, entpuppt […]
WeiterlesenNextcloud Disaster Recovery: Warum Backups allein nicht reichen
Nextcloud Disaster Recovery: Mehr als nur eine Sicherungskopie Es beginnt oft mit einer lapidaren Meldung, einer ungewollten Aktion oder einem simplen Hardware-Defekt. Plötzlich ist sie […]
WeiterlesenNextcloud Backup-Strategie: Mehr als nur eine Datensicherung
Nextcloud Backup-Strategien: Mehr als nur eine Datensicherung Es ist ein Gedanke, der vielen IT-Verantwortten unangenehme Schauer über den Rücken jagt: Ein defektes RAID, ein falscher […]
WeiterlesenNextcloud & Icinga: Die stille Revolution im IT-Monitoring
Nextcloud und Icinga: Die stille Revolution im Hintergrund Es sind oft die unscheinbaren Werkzeuge, die den größten Unterschied ausmachen. Während sich die Tech-Welt auf die […]
WeiterlesenNextcloud mit Nagios im Unternehmen überwachen: Ein Praxisleitfaden
Nextcloud im Unternehmenseinsatz: Professionelles Monitoring mit Nagios Nextcloud hat sich in den letzten Jahren von einer reinen Filehosting-Alternative zu einer umfassenden Collaboration-Plattform gemausert. In Unternehmen […]
WeiterlesenNextcloud & Zabbix: Das perfekte Monitoring-Duo
Nextcloud und Zabbix: Die Symbiose aus Collaboration und Monitoring Wer heute eine Collaboration-Plattform wie Nextcloud produktiv einsetzt, verlässt sich in hohem Maße auf deren ständige […]
WeiterlesenNextcloud-Monitoring mit Prometheus: Einblicke unter die Oberfläche
Nextcloud-Monitoring mit Prometheus: Sichtbarkeit jenseits der Oberfläche Wer eine Nextcloud-Instanz betreibt, kennt die üblichen Fragen: Läuft der Dienst? Reicht der Speicher? Doch wer sich mit […]
WeiterlesenNextcloud & Grafana: Mehr Durchblick, bessere Entscheidungen
Nextcloud und Grafana: Die Symbiose für transparente Infrastruktur und datengesteuerte Entscheidungen Wer eine Nextcloud-Instanz produktiv betreibt, kennt die Fragen, die irgendwann aufkommen: Läuft alles rund? […]
WeiterlesenNextcloud mit ELK-Stack: Log-Analyse für maximale Transparenz
Nextcloud Observability: Einblicke mit dem ELK-Stack Wer Nextcloud in einer professionellen Umgebung betreibt, kennt die Herausforderung: Die Anwendung läuft, die Nutzer arbeiten, doch was genau […]
WeiterlesenNextcloud & Graylog: Log-Management für maximale Transparenz und Kontrolle
Nextcloud und Graylog: Ein mächtiges Duo für Transparenz und Kontrolle Wer eine Nextcloud-Instanz im produktiven Einsatz betreibt, kennt die Herausforderung: Die verteilten Log-Dateien der einzelnen […]
WeiterlesenNextcloud Syslog: Der stille Wächter für Ihre Cloud-Sicherheit & Compliance
Nextcloud Syslog: Die stille Macht der Protokollierung in der eigenen Cloud Es ist ein offenes Geheimnis, dass die erfolgreichsten IT-Projekte oft auf den unscheinbarsten Fundamenten […]
WeiterlesenNextcloud-Logging: Das unterschätzte Nervensystem Ihrer Instanz
Nextcloud Logging: Die stille Instanz für Transparenz und Sicherheit In der Architektur moderner Collaboration-Plattformen spielt die Protokollierung oft eine Nebenrolle. Doch wer Nextcloud lediglich als […]
WeiterlesenNextcloud: Die Enterprise-Plattform für digitale Souveränität
Nextcloud: Die Evolution der digitalen Souveränität Die Cloud ist allgegenwärtig, doch das Modell der hyperskalierenden Anbieter stößt zunehmend an Grenzen. Datenschutzbedenken, Vendor-Lock-in und regulatorische Vorgaben […]
WeiterlesenNextcloud optimieren: Mit Daten statt Bauchgefühl
Nextcloud im Fokus: Wie Nutzungsanalysen die Collaboration-Plattform optimieren Nextcloud hat sich in vielen Unternehmen als zentrale Collaboration-Plattform etabliert. Doch die bloße Installation ist erst der […]
WeiterlesenNextcloud Statistics: Die Blackbox der eigenen Cloud verstehen
Nextcloud: Was die Nutzerstatistiken wirklich verraten Es ist ein merkwürdiger Kontrast: Während Unternehmen Unmengen an Daten über das Nutzerverhalten in proprietären Cloud-Diensten sammeln, herrscht bei […]
WeiterlesenNextcloud Speicherlimits: Warum weniger manchmal mehr ist
Nextcloud: Die Kunst der Speicherlimitierung – Mehr als nur Kontingente Wer Nextcloud sagt, denkt oft zuerst an unbegrenzten Speicher. Ein Trugschluss. In der Praxis ist […]
WeiterlesenNextcloud Quotas: Strategisches Tool für Performance und Kostenkontrolle
Nextcloud Quota Management: Mehr als nur Speicherkontingente Wer Nextcloud in der Organisation einführt, denkt zuerst an Filesharing, Collaboration oder die Kalender-Synchronisation. Die wenigsten machen sich […]
WeiterlesenNextclouds unterschätzte Wächter: Wie Dateitypen-Filter die Unternehmenssicherheit fundamental stärken
Nextclouds unterschätzte Wächter: Wie Dateitypen-Filter die Unternehmenssicherheit fundamental stärken Es ist eine dieser Funktionen, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, deren Fehlen aber schnell […]
WeiterlesenNextcloud Inhaltsfilter: Unsichtbarer Schild gegen Datenlecks
Nextcloud Inhaltsfilter: Der stille Wächter im Datenstrom Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter möchte eine scheinbar harmlose Gehaltsliste im CSV-Format mit einem externen Berater teilen. […]
Weiterlesen