Nextcloud und Graylog: Ein mächtiges Duo für Transparenz und Kontrolle Wer eine Nextcloud-Instanz im produktiven Einsatz betreibt, kennt die Herausforderung: Die verteilten Log-Dateien der einzelnen […]
WeiterlesenKategorie: Uncategorized
Nextcloud Syslog: Der stille Wächter für Ihre Cloud-Sicherheit & Compliance
Nextcloud Syslog: Die stille Macht der Protokollierung in der eigenen Cloud Es ist ein offenes Geheimnis, dass die erfolgreichsten IT-Projekte oft auf den unscheinbarsten Fundamenten […]
WeiterlesenNextcloud-Logging: Das unterschätzte Nervensystem Ihrer Instanz
Nextcloud Logging: Die stille Instanz für Transparenz und Sicherheit In der Architektur moderner Collaboration-Plattformen spielt die Protokollierung oft eine Nebenrolle. Doch wer Nextcloud lediglich als […]
WeiterlesenNextcloud: Die Enterprise-Plattform für digitale Souveränität
Nextcloud: Die Evolution der digitalen Souveränität Die Cloud ist allgegenwärtig, doch das Modell der hyperskalierenden Anbieter stößt zunehmend an Grenzen. Datenschutzbedenken, Vendor-Lock-in und regulatorische Vorgaben […]
WeiterlesenNextcloud optimieren: Mit Daten statt Bauchgefühl
Nextcloud im Fokus: Wie Nutzungsanalysen die Collaboration-Plattform optimieren Nextcloud hat sich in vielen Unternehmen als zentrale Collaboration-Plattform etabliert. Doch die bloße Installation ist erst der […]
WeiterlesenNextcloud Statistics: Die Blackbox der eigenen Cloud verstehen
Nextcloud: Was die Nutzerstatistiken wirklich verraten Es ist ein merkwürdiger Kontrast: Während Unternehmen Unmengen an Daten über das Nutzerverhalten in proprietären Cloud-Diensten sammeln, herrscht bei […]
WeiterlesenNextcloud Speicherlimits: Warum weniger manchmal mehr ist
Nextcloud: Die Kunst der Speicherlimitierung – Mehr als nur Kontingente Wer Nextcloud sagt, denkt oft zuerst an unbegrenzten Speicher. Ein Trugschluss. In der Praxis ist […]
WeiterlesenNextcloud Quotas: Strategisches Tool für Performance und Kostenkontrolle
Nextcloud Quota Management: Mehr als nur Speicherkontingente Wer Nextcloud in der Organisation einführt, denkt zuerst an Filesharing, Collaboration oder die Kalender-Synchronisation. Die wenigsten machen sich […]
WeiterlesenNextclouds unterschätzte Wächter: Wie Dateitypen-Filter die Unternehmenssicherheit fundamental stärken
Nextclouds unterschätzte Wächter: Wie Dateitypen-Filter die Unternehmenssicherheit fundamental stärken Es ist eine dieser Funktionen, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, deren Fehlen aber schnell […]
WeiterlesenNextcloud Inhaltsfilter: Unsichtbarer Schild gegen Datenlecks
Nextcloud Inhaltsfilter: Der stille Wächter im Datenstrom Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter möchte eine scheinbar harmlose Gehaltsliste im CSV-Format mit einem externen Berater teilen. […]
WeiterlesenNextcloud gegen Spam: So härten Sie Ihre Instanz
Nextcloud: Der stille Kampf gegen den Spam – und wie Sie Ihre Instanz härten Es ist ein Phänomen, das jeder Administrator kennt, der eine kollaborative […]
WeiterlesenSichere Nextcloud: ClamAV richtig integrieren
Nextcloud und ClamAV: Eine symbiotische Beziehung für mehr Sicherheit Eigengehostete Collaboration-Plattformen wie Nextcloud haben einen entscheidenden Vorteil: die uneingeschränkte Kontrolle über die eigenen Daten. Doch […]
WeiterlesenNextcloud Antivirus: Der stille Wächter, der Ihre Daten schützt
Nextcloud und der stille Kampf gegen Schadsoftware: Warum Antivirus mehr ist als nur ein Haken im Admin-Menü Es ist eine seltsame Ruhe, die über der […]
WeiterlesenNextcloud Datenrettung: Mehr als nur ein Backup
Nextcloud: Strategien für die Datenwiederherstellung jenseits der einfachen Sicherung Es beginnt meist harmlos. Ein falscher Klick, ein sync-Konflikt, der übersehen wurde, oder eine scheinbar triviale […]
WeiterlesenNextclouds Papierkorb: Die unterschätzte Lebensversicherung für Ihre Daten
Nextclouds Papierkorb: Mehr als nur eine zweite Chance für gelöschte Dateien Wer in der IT arbeitet, kennt das mulmige Gefühl: Ein falscher Klick, eine unbedachte […]
WeiterlesenNextclouds Dateiversionierung: Der unsichtbare Schutzschild gegen Datenverlust
Die stille Wächterin der Daten: Wie Nextclouds Dateiversionierung Betriebsrisiken minimiert Es geschieht schneller, als man denkt: Eine kritische Konfigurationsdatei wird überschrieben, ein wichtiges Dokument versehentlich […]
WeiterlesenNextcloud-Freigabelinks: Der unterschätzte Alleskönner
Nextcloud Freigabelinks: Mehr als nur ein simpler Dateiverteiler Wer Nextcloud nur als reinen Cloud-Speicher abtut, verkennt das eigentliche Potenzial der Plattform. Im Kern ist sie […]
WeiterlesenNextcloud Externe Benutzer: Sichere Kollaboration mit Partnern außerhalb Ihrer Organisation
Nextcloud Externe Benutzer: Kollaboration ohne Grenzen, Kontrolle ohne Kompromisse Die Idee klingt simpel: Einem Geschäftspartner, einem freien Mitarbeiter oder einem Kunden soll kurzzeitig Zugriff auf […]
WeiterlesenNextcloud Gastzugänge: Die professionelle Alternative zu Freigabelinks
Nextcloud Gastzugang: Mehr als nur ein geteilter Link Es beginnt meist harmlos. Ein externer Partner benötigt Zugriff auf ein Dokument. Ein Kunde möchte die aktuellen […]
WeiterlesenNextcloud Benutzerverwaltung: Das Herzstück Ihrer Collaboration-Plattform
Nextcloud Benutzerverzeichnis: Die zentrale Schaltstelle für Identität und Zugriff In der Architektur einer modernen Collaboration-Plattform ist das Benutzerverzeichnis weit mehr als nur ein simples Adressbuch. […]
Weiterlesen