Nextcloud SOX: Wenn Compliance zur Cloud-Architektur wird Es gibt Unternehmen, in denen die Einführung einer neuen Dateiablage mehr bedeutet als die Migration von Terabytes. Wo […]
WeiterlesenKategorie: Uncategorized
Nextcloud PCI-konform betreiben: Auf die Architektur kommt es an
Nextcloud und PCI DSS: Compliance in der eigenen Cloud Die Diskussion ist fast immer die gleiche. Ein Unternehmen sucht nach einer sicheren, kontrollierten Alternative zu […]
WeiterlesenNextcloud und HIPAA: So gelingt die Compliance im Gesundheitswesen
Nextcloud im Gesundheitswesen: Wenn HIPAA-Compliance zur Pflicht wird Es ist eine der heikelsten Aufgaben für IT-Verantwortliche in Kliniken, Arztpraxen oder medizinischen Forschungseinrichtungen: die Verwaltung patientenbezogener […]
WeiterlesenNextcloud und CCPA: So meistern Sie den kalifornischen Datenschutz mit selbstgehosteter Collaboration
Nextcloud im Fokus des kalifornischen Datenschutzes: Was der CCPA für selbstgehostete Collaboration bedeutet Die Landschaft der Datenschutzgesetze wird zunehmend komplexer, und während hierzulande die DSGVO […]
WeiterlesenNextcloud und die DSGVO: So gelingt datenschutzkonforme Kollaboration
Nextcloud und die DSGVO: Eine Bestandsaufnahme der datenschutzkonformen Kollaboration Wer über digitale Souveränität und die Einhaltung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung spricht, kommt an Nextcloud kaum vorbei. […]
WeiterlesenNextcloud: Die sichere Alternative für NIST-Compliance
Nextcloud im Fokus: Wie die Open-Source-Plattform den NIST-Anforderungen standhält Es ist ein merkwürdiger Zwiespalt: Während die Cloud zum unverzichtbaren Fundament moderner IT-Infrastrukturen geworden ist, wachsen […]
WeiterlesenNextcloud und COBIT: Die Symbiose aus Flexibilität und Kontrolle
Nextcloud und COBIT: Wie sich Open-Source-Collaboration mit Unternehmens-Governance vereinbaren lässt Es ist ein Spannungsfeld, das viele IT-Verantwortliche nur zu gut kennen: Auf der einen Seite […]
WeiterlesenNextcloud: Die ungenutzte ITIL-Schaltstelle in Ihrer Infrastruktur
Nextcloud in der IT-Infrastruktur: Mehr als nur File-Sharing Es ist ein bekanntes Phänomen in der IT-Landschaft: Tools, die ursprünglich für einen spezifischen Zweck entwickelt wurden, […]
WeiterlesenNextcloud mit ISO 27001: Vom Hobby-Projekt zur Enterprise-Lösung
Nextcloud und ISO 27001: Vom Selbsthosting-Projekt zum zertifizierten Enterprise-Player Die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 27001 markiert einen Wendepunkt für die beliebte Kollaborationsplattform. Sie ist nicht […]
WeiterlesenNextcloud mit BSI-Siegel: Sicherheit für die Unternehmens-Cloud
Nextcloud und das BSI: Was die Zertifizierung für deutsche Unternehmen wirklich bedeutet Es ist still geworden um die Cloud. Nicht, weil das Thema an Relevanz […]
WeiterlesenDas Nextcloud CERT: Unsichtbare Wächter für Ihre Sicherheit
Nextcloud CERT: Der stille Wächter im Hintergrund Es ist ein typischer Dienstagmorgen. Irgendwo auf der Welt, in einem unscheinbaren Büro oder im Homeoffice, geht bei […]
WeiterlesenNextcloud SOC: Die Enterprise-Cloud, die Sicherheit neu denkt
Nextcloud SOC: Die Enterprise-Cloud, die Sicherheit neu denkt Es ist eine der hartnäckigsten Illusionen der modernen IT: Wer seine Daten in die Hände großer US-Cloud-Anbieter […]
WeiterlesenNextcloud SIEM: Die Security-Zentrale in Ihrer Collaboration-Plattform
Nextcloud SIEM: Wenn die Collaboration-Plattform zur Security-Zentrale wird Die bekannte Open-Source-Lösung für File-Sharing und Kollaboration entwickelt sich zunehmend zur integrierten Sicherheitsplattform. Eine Betrachtung, was Nextcloud […]
WeiterlesenNextcloud Forensik: Digitale Spurensuche im Kollaborationssystem
Nextcloud Forensik: Wenn die Collaboration-Plattform zum Tatort wird Es beginnt oft mit einer vagen Ahnung. Einem ungewöhnlich hohen Datenabfluss in den Logs. Einer merkwürdigen Datei, […]
WeiterlesenNextcloud Security Incident Response: Vorfallmanagement professionell umgesetzt
Nextcloud im Ernstfall: Wie Sie Sicherheitsvorfälle professionell managen Es beginnt oft mit einer scheinbar kleinen Unregelmäßigkeit. Eine verdächtige Log-Zeile, die sich nicht sofort erklären lässt. […]
WeiterlesenNextcloud: Die unterschätzte Sicherheitsfalle
Nextcloud: Die unterschätzte Bedrohungsanalyse Es ist eine vertraute Szene in deutschen IT-Abteilungen: Ein Team hat mühsam eine Nextcloud-Instanz aufgesetzt, die Benutzer synchronisieren ihre Dateien, teilen […]
WeiterlesenNextcloud-Sicherheit: Warum Schwachstellenanalyse kein Optional, sondern strategische Pflicht ist
Es ist eine der erfolgreichsten Open-Source-Geschichten der letzten Jahre: Nextcloud. Aus dem Schatten seiner umstrittenen Vorgänger trat es hervor und etablierte sich als de-facto Standard […]
WeiterlesenNextcloud-Sicherheit: Warum Selbsthosting ohne Pentest riskant ist
Nextcloud Penetration Testing: Warum Selbsthosting allein kein Sicherheitskonzept ist Die Entscheidung für Nextcloud fällt in vielen Unternehmen aus einem einfachen Grund: Man möchte die Hoheit […]
WeiterlesenNextcloud: Die wahre Sicherheitslücke ist menschlich
Nextcloud: Die Sicherheitslücke ist zwischen Stuhl und Tastatur Wer über Nextcloud spricht, redet meist über Dateisynchronisation, Kollaborationstools oder die Befreiung aus den Fesseln der US-Cloud-Giganten. […]
WeiterlesenNextcloud: Digitale Souveränität durch selbstkontrollierte Sicherheit
Nextcloud: Die Kunst der Selbstbestimmung in unsicheren Zeiten Es ist ein merkwürdiger Zwiespalt: Noch nie waren die Werkzeuge für digitale Kollaboration so ausgereift – und […]
Weiterlesen