Nextcloud Office-Duell 2024: OnlyOffice oder Collabora – Welche Suite überzeugt?

Nextcloud mit Collabora vs OnlyOffice – Der ultimative Vergleich für 2024

Nextcloud hat sich als einer der beliebtesten Open-Source-Cloud-Dienste etabliert, der Nutzern eine private Cloud-Alternative zu Dropbox, Google Drive und Microsoft 365 bietet. Einer der größten Vorteile von Nextcloud ist seine Erweiterbarkeit durch verschiedene Nextcloud Apps. Besonders im Fokus stehen dabei die Office-Apps wie Collabora Online und OnlyOffice, mit denen Nutzer direkt im Browser Dokumente bearbeiten können.

Doch welche App eignet sich besser für den produktiven Einsatz, insbesondere in Unternehmen, Schulen oder für Selbstständige? In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir den Funktionsumfang, die Performance, die Kompatibilität und die Unterschiede von Nextcloud mit Collabora im Vergleich zu Nextcloud mit OnlyOffice. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre private oder geschäftliche Nextcloud-Umgebung.

Was ist Nextcloud?

Nextcloud ist eine Open-Source-Cloud-Lösung, die es ermöglicht, Dateien, Kontakte, Kalender, Notizen und viele weitere Inhalte sicher zu speichern und zu teilen. Im Vergleich zu proprietären Cloud-Diensten bietet Nextcloud vollständige Kontrolle über Daten, da es auf dem eigenen Server oder bei einem Hosting-Partner der Wahl betrieben werden kann.

Mit mehr als hundert verfügbaren Nextcloud-Apps lassen sich zahlreiche Funktionen in das System integrieren, darunter auch Online-Kollaborationstools für die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten im Browser. Zwei der bekanntesten Office-Integrationen sind Nextcloud Collabora und Nextcloud OnlyOffice.

Was ist Collabora Online?

Collabora Online ist eine leistungsstarke Office-Suite auf Basis von LibreOffice, die speziell für den Einsatz in der Cloud optimiert wurde. Sie erlaubt es, Textdokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen in Echtzeit gemeinsam zu erstellen und zu bearbeiten – alles im Webbrowser, ohne lokalen Office-Client.

Collabora kann direkt in Nextcloud integriert werden und arbeitet nahtlos mit der Nextcloud-Dateiverwaltung zusammen. Darüber hinaus bietet es eine umfangreiche Unterstützung von Dateiformaten wie Microsoft Word (.docx), Excel (.xlsx), PowerPoint (.pptx) und natürlich auch ODF (Open Document Format).

Was ist OnlyOffice?

OnlyOffice ist eine weitere beliebte Office-Integration für Nextcloud. Sie legt den Fokus auf hohe Microsoft-Office-Kompatibilität und bietet eine moderne, intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche. Im Fokus stehen Teamarbeit, Dokumentenfreigabe sowie kollaboratives Arbeiten in Echtzeit, zum Beispiel durch das gleichzeitige Bearbeiten eines Word-Dokuments durch mehrere Benutzer.

OnlyOffice ist ebenfalls als App in Nextcloud verfügbar und lässt sich einfach installieren. Ebenfalls bietet OnlyOffice eine klare Integration in andere Nextcloud-Module wie den Kalender, Aufgaben oder den Nextcloud Talk für die Zusammenarbeit im Team.

Nextcloud Collabora vs OnlyOffice – Der Vergleich

Beide Lösungen bieten ähnliche Funktionen, jedoch gibt es deutliche Unterschiede im Funktionsumfang, bei der Performance, Nutzerfreundlichkeit und Lizenzierung. Hier ein umfassender Vergleich der beiden Tools:

1. Benutzeroberfläche und Usability

Collabora:

Die Oberfläche von Collabora Online orientiert sich stark an LibreOffice. Für Nutzer, die bereits mit LibreOffice oder OpenOffice vertraut sind, stellt das eine geringe Umgewöhnung dar. Allerdings wirkt die Oberfläche in manchen Fällen etwas altmodisch und ist nicht so intuitiv wie bei OnlyOffice.

OnlyOffice:

OnlyOffice punktet mit einer sehr modernen, aufgeräumten Oberfläche, die stark an Microsoft Office 365 erinnert. Besonders für Nutzer, die von Microsoft-Produkten kommen, ist der Umstieg leicht. Die Icons sind klar verständlich, Menüs übersichtlich und die Ladegeschwindigkeit hoch.

2. Dateiformat-Unterstützung

Beide Tools unterstützen gängige Office-Formate, unterscheiden sich jedoch in der Kompatibilitätstiefe.

  • Collabora: Fokus auf ODF-Formate wie .odt, .ods, .odp. Microsoft-Formate werden unterstützt, allerdings kann es bei komplexen Word- oder Excel-Dokumenten zu Darstellungsfehlern kommen.
  • OnlyOffice: Sehr hohe Kompatibilität mit Microsoft-Formaten (.docx, .xlsx, .pptx). Für Nutzer, die viele Office-Dokumente im Microsoft-Format bearbeiten, ist OnlyOffice daher die bessere Wahl.

3. Kollaboration in Echtzeit

Ein zentrales Feature beider Systeme ist die Möglichkeit, Dokumente in Echtzeit gemeinsam mit anderen zu bearbeiten.

  • Collabora: Echtzeit-Kollaboration ist möglich, allerdings ist das Multi-User-Editing nicht ganz so flüssig wie bei OnlyOffice. Änderungen anderer Nutzer erscheinen mit geringer Verzögerung.
  • OnlyOffice: Herausragend bei der Echtzeit-Zusammenarbeit. Änderungen werden nahezu sofort übernommen, vergleichbar mit Google Docs oder Microsoft 365.

4. Integration in Nextcloud

Sowohl Collabora als auch OnlyOffice lassen sich nahtlos in Nextcloud integrieren.

  • Beide sind über den App Store von Nextcloud verfügbar.
  • Die Installation erfordert allerdings zusätzliche Konfiguration: Ein entsprechender Dokumenten-Server muss eingerichtet werden.
  • Nextcloud Collabora benötigt einen separaten Docker-Container oder einen installierten LibreOffice Online Server (LOOL), während OnlyOffice ebenfalls einen separaten OnlyOffice Document Server erfordert.

Die Integration mit anderen Nextcloud-Apps (z. B. Nextcloud Talk, Kalender, Kontakte) ist bei beiden Lösungen ähnlich tief.

5. Systemvoraussetzungen und Performance

Ein wichtiger Faktor im produktiven Einsatz ist die Performance beider Lösungen sowie deren Ressourcenverbrauch.

  • Collabora: Benötigt weniger RAM als OnlyOffice, jedoch ist die Performance bei größeren Excel-Dateien oder PowerPoint-Präsentationen schlechter.
  • OnlyOffice: Läuft besonders performant bei umfangreichen Dokumenten, benötigt dafür aber durchaus mehr Ressourcen, vor allem bei vielen gleichzeitig aktiven Benutzern.

6. Mobile Nutzung

Die mobile Nutzung beider Dienste erfolgt über den Webbrowser oder über Nextcloud-Apps für Android und iOS.

OnlyOffice bietet zusätzlich spezielle Apps für die mobile Dokumentenbearbeitung, die über den Play Store und App Store verfügbar sind. Collabora stellt ebenfalls mobile Apps bereit, allerdings ist die Funktionalität eingeschränkter und die Benutzeroberfläche weniger intuitiv.

7. Datenschutz und Sicherheit

Da Nextcloud selbst hohen Wert auf Datenschutz legt, spielt dies auch bei der Wahl der Office-Suite eine Rolle:

  • Sowohl OnlyOffice als auch Collabora können vollständig on-premise betrieben werden – ohne Datenweitergabe an Dritte.
  • Beide unterstützen SSL-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Berechtigungssysteme innerhalb von Nextcloud.
  • Open-Source: Beide Office-Suiten sind quelloffen, was maximale Kontrolle bedeutet.

8. Lizenzierung und Kosten

Die Lizenzmodelle unterscheiden sich deutlich, insbesondere bei der kommerziellen Nutzung:

  • Collabora Online: Für den Heimgebrauch kostenlos (CODE – Collabora Online Development Edition), kommerzielle Nutzung erfordert Lizenz. Stabilere Updates und Support nur mit Lizenz.
  • OnlyOffice: Auch hier gibt es eine kostenlose Community Edition (OnlyOffice Document Server CE), jedoch mit Beschränkung auf 20 gleichzeitig bearbeitete Dokumente. Kommerzielle Nutzung erfordert ebenfalls Lizenz.

9. Entwicklerunterstützung und Community

Sowohl OnlyOffice als auch Collabora verfügen über aktive Entwicklergemeinden. OnlyOffice wird von Ascensio System SIA entwickelt, Collabora Online ist ein Projekt des Unternehmens Collabora Productivity.

Durch die Integration in Nextcloud erhalten beide regelmäßig Updates und neue Funktionen. Jedoch ist die Release-Geschwindigkeit und Feinschliff der Benutzeroberfläche bei OnlyOffice höher einzuschätzen.

Vorteile von Nextcloud + Collabora

  • Nahtlose Integration mit LibreOffice/OpenOffice-Dokumenten
  • Mehr Privatsphäre durch vollständige Eigenkontrolle
  • Gutes Ressourcenmanagement
  • Ideal für IT-affine Benutzer und Open-Source-Fans

Vorteile von Nextcloud + OnlyOffice

  • Hohe Kompatibilität mit Microsoft-Formaten
  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Starke Performance bei Echtzeitkollaboration
  • Sehr gute mobile Unterstützung und Apps

Welche Lösung ist besser für wen?

Zielgruppe Empfohlene Lösung
Privatnutzer Collabora (CODE Edition)
Kleine Unternehmen OnlyOffice (Community Edition oder Business Lizenz)
Bildungseinrichtungen Collabora (Schullizenz verfügbar)
Unternehmen mit Microsoft-Kompatibilität OnlyOffice
Technikaffine Nutzer mit Fokus auf Open Document Formate Collabora

Fazit – Nextcloud Collabora vs OnlyOffice

Beide Office-Lösungen für Nextcloud haben ihre Daseinsberechtigung und bieten jeweils individuelle Stärken. Nextcloud Collabora punktet besonders bei der Integration von Open-Document-Formaten und für Nutzer, die mit LibreOffice vertraut sind. Nextcloud OnlyOffice hingegen bietet klare Vorteile bei der Kollaboration, ist stabiler bei der Arbeit mit Microsoft-Dokumenten und punktet mit einem modernen Interface.

Wer auf maximale Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit Wert legt, fährt mit OnlyOffice meist besser. Datenschutztechnisch sind beide Varianten auf dem gleichen hohen Niveau, da sie komplett selbst gehostet werden können.

Sowohl Collabora als auch OnlyOffice mit Nextcloud ermöglichen dank ihrer Open-Source-Technologie ein Höchstmaß an digitaler Souveränität – genau das, worauf es im digitalen Zeitalter ankommt.

Weitere Tipps zur Optimierung von Nextcloud

Nutzen Sie zusätzliche Nextcloud-Apps, um Ihr Setup abzurunden:

  • Nextcloud Talk: Video-Chat und Team-Kommunikation
  • Groupware-Tools: Kalender, Kontakte, Aufgaben
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Für maximale Datensicherheit
  • Automatisierte Backups: Schutz vor Datenverlust

Nextcloud Hosting und Installation

Sie können Nextcloud auf dem eigenen Server oder über einen Nextcloud Hosting Anbieter wie Hetzner, IONOS, oder NextcloudPi betreiben. Für maximale Kontrolle bietet sich die Installation mit Docker, Snap oder als klassische LAMP-Installation an. Für den Einsatz von Collabora oder OnlyOffice sind jedoch zusätzliche Serverdienste notwendig, die entsprechend konfiguriert werden müssen.

Häufige SEO Keywords für diesen Artikel:

  • Nextcloud
  • Nextcloud OnlyOffice
  • Nextcloud Collabora
  • Nextcloud Office Suite
  • Collabora Online vs OnlyOffice
  • Nextcloud mit OnlyOffice installieren
  • Nextcloud mit Collabora integrieren
  • Nextcloud Office Vergleich
  • Open Source Cloud Office

Fazit

Egal ob Selbstständige, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen – mit Nextcloud in Kombination mit Collabora oder OnlyOffice erhalten Sie eine leistungsstarke und datenschutzkonforme Lösung zur Dokumentenbearbeitung. Während Collabora eher von erfahrenen Nutzern und Open-Source-Fans bevorzugt wird, überzeugt OnlyOffice durch moderne Optik und herausragende Kompatibilität.

Beide Lösungen bieten ein hohes Maß an Anpassbarkeit, Kontrolle und Sicherheit, sodass Sie Ihre perfekte Kollaborationsplattform selbst gestalten und betreiben können – ganz ohne Abhängigkeit von Dritten.

Sie möchten tiefer einsteigen? Folgen Sie unserem Blog für Tutorials, Updates und Anleitungen rund um die beste Office-App für Nextcloud. Entdecken Sie, wie Sie mit Nextcloud, OnlyOffice und Collabora Ihre digitale Unabhängigkeit zurückgewinnen.